Ansprechperson für die Blaulicht-organisationen
Kantons-, Regional-, Stadt- oder Transportpolizei sowie Saniät und Feuerwehr.
Ein SPOC (Single Point of Contact) für Blaulichtorganisationen ist eine einzelne Kontaktperson oder eine zentrale Stelle, die als Hauptansprechpartner für die Blaulichtorganisationen dient. Diese Person oder Stelle ist verantwortlich für die Koordination und Kommunikation mit den verschiedenen Blaulichtorganisationen, um den Informationsaustausch zu erleichtern und die Zusammenarbeit zu verbessern.
Der SPOC kann beispielsweise in einer Leitstelle, einer Notrufzentrale oder einer speziellen Abteilung innerhalb einer Behörde oder Organisation eingerichtet sein. Der SPOC ist mit den Verfahren und Protokollen der Blaulichtorganisationen vertraut und kann als Bindeglied zwischen den verschiedenen Organisationen fungieren, um sicherzustellen, dass Informationen, Anfragen oder Koordinationsbedürfnisse effizient bearbeitet und weitergeleitet werden. Dies erleichtert eine schnellere und effektivere Reaktion auf Notfälle oder sicherheitsrelevante Situationen.

Die Ansprechperson für Blaulicht-organisationen ist das Bindeglied zwischen dem Sicherheitsunternehmen und der Polizei, Sanität sowie der Feuerwehr.