Integrale Sicherheit
Ganzheitliche Sicherheit.
Integrale Sicherheit bezieht sich auf einen ganzheitlichen Ansatz zur Sicherheitsplanung und -umsetzung, der verschiedene Aspekte der Sicherheit miteinander verbindet und koordiniert. Anstatt einzelne Sicherheitsbereiche isoliert zu betrachten, werden bei der integralen Sicherheit alle relevanten Aspekte einbezogen, um umfassenden Schutz zu gewährleisten.
Dies umfasst physische Sicherheit (z.B. Zugangskontrollen, Überwachungssysteme), personelle Sicherheit (z.B. Sicherheitspersonal, Schulungen), informationelle Sicherheit (z.B. Daten- und Informationsschutz), organisatorische Sicherheit (z.B. Sicherheitsrichtlinien, Notfallpläne) sowie technische Sicherheit (z.B. IT-Sicherheit, Sicherheitstechnologien).

Die integrale Sicherheit zielt darauf ab, Risiken zu identifizieren, zu bewerten und geeignete Massnahmen zu ergreifen, um diese Risiken zu minimieren. Durch die ganzheitliche Betrachtung werden Synergien geschaffen und eine effektive und effiziente Sicherheitsstruktur geschaffen, die auf die spezifischen Bedürfnisse und Gegebenheiten eines Unternehmens oder einer Organisation abgestimmt ist.